Warum biophiles Design jetzt zählt
Studien zeigen, dass Grünräume den Cortisolspiegel senken, Konzentration fördern und soziale Bindungen stärken. Schon 20 Minuten tägliches Naturerleben verbessern Stimmung und Aufmerksamkeit – besonders in dichten, lauten Stadtumgebungen.
Warum biophiles Design jetzt zählt
Bäume, Fassadenbegrünung und Schwammstadt-Prinzipien dämpfen Hitzeinseln, filtern Feinstaub und speichern Regenwasser. Dadurch werden Straßen kühler, Keller seltener geflutet und Sommer in der Stadt spürbar erträglicher.